EBIL pro

Die Zentrale aller relevanten Finanzinformationen

EBIL pro – seit über 40 Jahren erfolgreich im Einsatz

EBIL pro ist die etablierte Standardlösung zur Firmenkunden- und Branchenanalyse in der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Software digitalisiert und automatisiert den gesamten Offenlegungsprozess wirtschaftlicher Verhältnisse – vom Dateneingang über die Analyse bis hin zur Bereitstellung in angeschlossenen Systemen wie OSPlus. 

 

Mit EBIL pro erfassen Sparkassen jährlich über 700.000 Finanzberichte, analysieren Kennzahlen, bewerten Risiken und treffen fundierte Kreditentscheidungen. EBIL pro bietet die Basis für die ganzheitliche Firmenkundenbewertung in allen Facetten und unterstützt somit im Kreditprozess sowie in der Beratung.  

Die Vorteile auf einen Blick

EBIL pro steht für Effizienz, Transparenz und regulatorische Konformität – entwickelt für die Sparkassenwelt von heute und morgen.

  • Beurteilen und Absichern von Risiken in der Kreditentscheidung durch effiziente und risikoorientierte Analyseprozesse 

  • Ermöglicht Dokumentation und Standardisierung durch strukturierte und effiziente Prozesse, konform zur PPS-Prozesslandschaft in der SFG 

  • Wirtschaftlicher  Ressourceneinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen 

  • Prozessautomatisierung: Digitalisierung und Verknüpfung von KI schafft zusätzliche Effizienzgewinne verbunden mit Einsparpotenzialen  

Die Vorteile auf einen Blick

EBIL pro steht für Effizienz, Transparenz und regulatorische Konformität – entwickelt für die Sparkassenwelt von heute und morgen.

  • Beurteilen und Absichern von Risiken in der Kreditentscheidung durch effiziente und risikoorientierte Analyseprozesse 

  • Ermöglicht Dokumentation und Standardisierung durch strukturierte und effiziente Prozesse, konform zur PPS-Prozesslandschaft in der SFG 

  • Wirtschaftlicher  Ressourceneinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen 

  • Prozessautomatisierung: Digitalisierung und Verknüpfung von KI schafft zusätzliche Effizienzgewinne verbunden mit Einsparpotenzialen  

Die Bereiche von EBIL pro im Überblick

EBIL pro als Software-Anwendung besteht aus verschiedenen, ineinander greifenden Bereichen, um die Firmenkundenanalyse und -bewertung vollständig abzubilden.

Dateneingang – Startpunkt der digitalen Offenlegung

Der Eingang von Finanzberichten erfolgt über den Digitalen Finanzbericht (DiFin), den Ausleseservice oder per manueller Erfassung.

 

Der Digitale Finanzbericht ermöglicht die medienbruchfreie Übermittlung von Abschlüssen nach einheitlichem Standard – ein zentraler Baustein für die vollständige Digitalisierung der Geschäftsprozesse.

 

Als Zwischenschritt zur digitalen Transformation ergänzt der Ausleseservice das DiFin-Angebot: KI-gestützt werden Jahresabschlüsse langfristig automatisiert ausgelesen, was Effizienz in der Weiterverarbeitung schafft.

 

Alternativ ist weiterhin eine manuelle Erfassung möglich. Die Erfassung erfolgt nach validierter Systematik und wird bei Bedarf konsolidiert.

Dateneingang – Startpunkt der digitalen Offenlegung

Der Eingang von Finanzberichten erfolgt über den Digitalen Finanzbericht (DiFin), den Ausleseservice oder per manueller Erfassung.

 

Der Digitale Finanzbericht ermöglicht die medienbruchfreie Übermittlung von Abschlüssen nach einheitlichem Standard – ein zentraler Baustein für die vollständige Digitalisierung der Geschäftsprozesse.

 

Als Zwischenschritt zur digitalen Transformation ergänzt der Ausleseservice das DiFin-Angebot: KI-gestützt werden Jahresabschlüsse langfristig automatisiert ausgelesen, was Effizienz in der Weiterverarbeitung schafft.

 

Alternativ ist weiterhin eine manuelle Erfassung möglich. Die Erfassung erfolgt nach validierter Systematik und wird bei Bedarf konsolidiert.

Verarbeitung – Standardisiert, geprüft, aufbereitet

Im Bereich Verarbeitung folgt die standardisierte Aufbereitung und Auswertung. Die eingegangenen Daten werden nach einer bewährten fachlichen Rechenlogik verarbeitet und veredelt. Anschließend werden diese für die Bewertung in Analyse bereitgestellt und sind in Folgesystemen über Schnittstellen abrufbereit.

Verarbeitung – Standardisiert, geprüft, aufbereitet

Im Bereich Verarbeitung folgt die standardisierte Aufbereitung und Auswertung. Die eingegangenen Daten werden nach einer bewährten fachlichen Rechenlogik verarbeitet und veredelt. Anschließend werden diese für die Bewertung in Analyse bereitgestellt und sind in Folgesystemen über Schnittstellen abrufbereit.

Analyse – Für eine transparente und gesicherte Kreditentscheidung

Im Bereich Analyse können die erfassten Daten standardisiert und risikoorientiert beurteilt sowie im Zeit- und Branchenvergleich betrachtet werden

 

Damit ist eine umfassende, qualitative Beurteilung der gesamten Entwicklung eines Firmenkunden möglich. Das bietet standardisierte Entscheidungsgrundlagen für eine sichere, transparente und vernetzte Kreditanalyse.

Analyse – Für eine transparente und gesicherte Kreditentscheidung

Im Bereich Analyse können die erfassten Daten standardisiert und risikoorientiert beurteilt sowie im Zeit- und Branchenvergleich betrachtet werden

 

Damit ist eine umfassende, qualitative Beurteilung der gesamten Entwicklung eines Firmenkunden möglich. Das bietet standardisierte Entscheidungsgrundlagen für eine sichere, transparente und vernetzte Kreditanalyse.

Analyseleitfaden – Fachwissen integriert

Bei der Erfassung und Bewertung der Daten unterstützt der Analyseleitfaden. Dieser beschreibt die fachlichen Grundlagen der Arbeit mit EBIL pro. Weiter unterstützt er bei der Interpretation sowie kompetenten Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Fakten.

Analyseleitfaden – Fachwissen integriert

Bei der Erfassung und Bewertung der Daten unterstützt der Analyseleitfaden. Dieser beschreibt die fachlichen Grundlagen der Arbeit mit EBIL pro. Weiter unterstützt er bei der Interpretation sowie kompetenten Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Fakten.

Branchendienst – Branchenwissen für fundierte Beratung

Mit dem Branchendienst in EBIL pro erhalten Institute Zugriff auf aktuelle, geprüfte und aussagekräftige Branchendaten – ideal zur Unterstützung der Kundenberatung und Kreditentscheidung. Dabei helfen: 

  • Branchenkennzahlen – als Benchmark zur Einschätzung des Kunden im Branchenvergleich
  • Branchenreports – zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen zur Chancen- und Risikobewertung 
  • Branchenprognosen – helfen bei der Beobachtung des Kundenportfolios 

Darüber hinaus unterstützen Nachhaltigkeitswerkzeuge wie der Firmenkunden-Emissionsrechner und der S-ESG-Branchenscore bei der Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken sowie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Branchendienst – Branchenwissen für fundierte Beratung

Mit dem Branchendienst in EBIL pro erhalten Institute Zugriff auf aktuelle, geprüfte und aussagekräftige Branchendaten – ideal zur Unterstützung der Kundenberatung und Kreditentscheidung. Dabei helfen: 

  • Branchenkennzahlen – als Benchmark zur Einschätzung des Kunden im Branchenvergleich
  • Branchenreports – zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen zur Chancen- und Risikobewertung 
  • Branchenprognosen – helfen bei der Beobachtung des Kundenportfolios 

Darüber hinaus unterstützen Nachhaltigkeitswerkzeuge wie der Firmenkunden-Emissionsrechner und der S-ESG-Branchenscore bei der Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken sowie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Schnittstellen – Ein stetiger Datenfluss und prozessbegleitender Austausch

Die integrierten Schnittstellen zu OSPlus bieten die Grundlage für systemübergreifende Prozesse und ermöglichen kürzere Durchlaufzeiten. So werden die in den Folgeschritten relevanten Daten einfach und komfortabel zur Verfügung gestellt, sowie kontextbezogen eingebunden.

Schnittstellen – Ein stetiger Datenfluss und prozessbegleitender Austausch

Die integrierten Schnittstellen zu OSPlus bieten die Grundlage für systemübergreifende Prozesse und ermöglichen kürzere Durchlaufzeiten. So werden die in den Folgeschritten relevanten Daten einfach und komfortabel zur Verfügung gestellt, sowie kontextbezogen eingebunden.

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Echte Stimmen – aus anonymen Umfragen und Rückmeldungen.

„Gutes Werkzeug, das laufend noch besser wird.“

„Seit Jahren ist EBIL pro ein benutzerfreundlicher und zuverlässiger Begleiter meiner täglichen Arbeit.“

„EBIL pro ist DAS konstante und verlässliche Medium in einer sich ständig ändernden Sparkassen- und Bankenwelt.“

„Strukturiert, super, innovativ.“

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Echte Stimmen – aus anonymen Umfragen und Rückmeldungen.

„Gutes Werkzeug, das laufend noch besser wird.“

„Seit Jahren ist EBIL pro ein benutzerfreundlicher und zuverlässiger Begleiter meiner täglichen Arbeit.“

„EBIL pro ist DAS konstante und verlässliche Medium in einer sich ständig ändernden Sparkassen- und Bankenwelt.“

„Strukturiert, super, innovativ.“

Mit der Integration von Business KI in EBIL pro machen wir Künstliche Intelligenz  nutzbar – einfach, sicher und praxisnah. Business KI in EBIL pro unterstützt dabei, positive wie kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Intelligente Unterstützung genau da, wo sie gebraucht wird.

Das EBIL pro Anwenderforum bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um EBIL pro. Im Mittelpunkt stehen dabei der direkte Dialog, praxisnahe Updates sowie der Austausch unter Anwenderinnen und Anwendern.  

Mit der Integration von Business KI in EBIL pro machen wir Künstliche Intelligenz  nutzbar – einfach, sicher und praxisnah. Business KI in EBIL pro unterstützt dabei, positive wie kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Intelligente Unterstützung genau da, wo sie gebraucht wird.

Das EBIL pro Anwenderforum bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um EBIL pro. Im Mittelpunkt stehen dabei der direkte Dialog, praxisnahe Updates sowie der Austausch unter Anwenderinnen und Anwendern.  

FAQ – Häufig gestellte Fragen

 

EBIL pro ist für grundsätzlich für alle Einheiten im Firmenkundengeschäft – ob Markt oder Marktfolge – relevant. Speziell findet EBIl pro in allen Bereichen der Kreditanalyse Anwendung sowie in der anschließenden Kundenberatung.

 

Unser EBIL pro Team ist unter ebil@s-management-services.de oder telefonisch unter +49 711 782 21122 erreichbar. Zusätzlich bieten wir Webinare, Schulungsmaterialien und optionales Consulting an.

 

Das Team rund um EBIL pro ist im kontinuierlichem Austausch mit anderen Partnern innerhalb der SFG. So gibt es bspw. Schnittstellen zwischen der Finanz Informatik (FI) und der S-Management Services, um den prozessbegleitenden Austausch der gesamten Offenlegung sicherzustellen. Außerdem ist EBIL pro mit der Prozesslandschaft der SFG konform und bildet alle Dimensionen der Auswertung wirtschaftliche Verhältnisse zentral ab.

 

Ja. EBIL pro unterstützt Finanzinstitute bei der Erfüllung regulatorischer Vorgaben, z. B. bei den EBA-Leitlinien und ESG-Risiken, die mit Inkrafttreten der 7. MaRisk-Novelle in 06/2023 gültig sind.  

Mehr zu EBIL pro

EBIL pro im DSV-Portal

Fachliche Informationen zu EBIL pro für die Sparkassen-Finanzgruppe. Login erforderlich.

Zum DSV-Portal

EBIL pro Webinare

Regelmäßig neue Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Login erforderlich.

Zu den Webinarterminen

EBIL pro im DSV-Portal

Fachliche Informationen zu EBIL pro für die Sparkassen-Finanzgruppe. Login erforderlich.

Zum DSV-Portal

EBIL pro Webinare

Regelmäßig neue Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Login erforderlich.

Zu den Webinarterminen

Wir sind gerne für Sie da

EBIL pro Team

E-Mail Kontakt

Mehr erfahren

  • DSV-Gruppe

  • Stellenangebote

Impressum
AGB
Datenschutz
Datenschutz Workday
Meldestelle

© S-Management Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der S-Management Services GmbH.